Aktionstext..., Leserbrief...



Hallo Gebührenzahler,

---- der Schwindel ----

Auf den Unterlagen auf deren die Ministerpräsidenten die Entscheidung zu dem neuen Gebührenmodel getroffen haben, soll gewarnt worden sein, dass bei der Beibehaltung des bisherigen Gebührenmodels Einnahmenrückgänge ins Haus stehen. Die Rundfunkanstalten sehen Ihre Geldquellen und Einfluss gefährdet und versuchen durch die Einspeisung der öffentlich-rechtlichen Sendungen ins Internet neue Gebührentatbestände für PCs, Laptops, Handys, Smartphones zu erfinden. Mit der Grundversorgung hat das nichts mehr gemeinsam. Auf die gleiche Weise wie die neue Haushaltsabgabe könnte man heute doch auch Autobahn-Gebühren eintreiben, auch von Haushalten, die gar kein Auto besitzen. Darüber hinaus werden Personen gleichermaßen zahlungspflichtig, die bisher auf den Fernsehempfang oder Rundfunk insgesamt verzichtet haben oder sich diesen nicht leisten konnten. Die Art und Weise wie bei der Rundfunkgebühr durch Zwang und Bevormundung in die Wahlfreiheit und in die Taschen der Bürger eingegriffen wird, ist für ein angeblich demokratisches Land eine Beleidigung.

---- Unterwerfung ist eine Entscheidung ----

„Unterwerfung ist eine Entscheidung. Unsere Entscheidung. Aber ist sie nicht die bessere? Ist es nicht vernünftig, einfach still zu bleiben, zu zahlen und auch alles andere zu tun, was die Profiteure wollen? Lohnt es sich denn, sich über Trivialitäten in Schwierigkeiten zu bringen? Wird etwa nicht jeder Befehl eines Politikers, mag er auch noch sanft sprechen, mit der Drohung physischer Gewalt durchgesetzt? Die Antwort lautet: Es liegt bei uns. So ungern die, die von der Gesellschaft leben, daran denken: Sie brauchen uns nötiger als umgekehrt: Wir brauchen sie überhaupt nicht. Ihre Positionen behalten sie nur so lange, wie wir uns beugen. Wenn jedoch Genügend aufstehen, fassen auch bald andere Mut.“ [http://ef-magazin.de/2010/06/14/2227-rundfunkgebuehren-verteidigung-des-unvertretbaren]

Wer unzufrieden ist, darf sich nicht nur auf das Schimpfen beschränken, er muss selbst etwas tun. Wenn nur jeweils 10 Anhänger aus der Familie / Freundeskreis / Arbeitskollegen / Bekannten und sozialen Netzwerken (xing, Facebook, twitter) an der Aktion mitmachen, werden wir gemeinsam viel bewegen.

Erreichbare Anhänger der E-Mail Aktion
1 - 1
10 - 11
100 - 111
1.000 - 1.111
10.000 - 11.111
100.000 - 111.111
1.000.000 - 1.111.111
10.000.000 - 11.111.111
100.000.000 - 111.111.111

Bitte schickt den gesamten Text an Familie, Freunde, Bekannte, Firmenkollegen und soziale Netzwerke (xing, Facebook, twitter) zur seiner Verbreitung. Der Text darf jederzeit kopiert und für E-Mails als Vorlage verwendet werden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bitte, schickt ab dem tt.mm.2011 den nachfolgenden Teil an die angegebene Adressliste der Fraktionen, der Presse und der Staatskanzleien um diesen undemokratischen Zustand des Zwangs und der Bevormundung zu beheben.

An: Kurt.Beck@bundestag.de, fraktion@cducsu.de, frakmail@spdfraktion.de, pressestelle@fdp-bundestag.de, fraktion@linksfraktion.de, mail@bundestag.de, redaktion@sueddeutsche.de, info@bild.de, leser@welt.de, redaktion@focus.de, info@stern.de, Leserbriefe@computerbild.de, info@sk.sachsen.de , presse@staatskanzlei.saarland.de, info@stk.hessen.de, poststelle@stk.nrw.de, internet-redaktion@stk.niedersachsen.de, staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de, poststelle@stk.bayern.de, info@schleswig-holstein.de, webmaster@thueringen.de, poststelle@stm.bwl.de, poststelle@stk.brandenburg.de, poststelle@stk.mv-regierung.de

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mich in den letzten Monaten mit dem System der öffentlichen-rechtlichen Rundfunkanstalten befasst und festgestellt, dass das aktuelle System von der Bevölkerung zutiefst abgelehnt wird. Wenn man ein wenig recherchiert und sich mit diesem Thema befasst, erkennt man schnell, dass aus der ursprünglichen Idee einer Grundversorgung ein riesiger Apparat entstanden ist, der sich oft fast jeder Kontrolle entzieht und sich immer mehr verselbstständigt.

Die Finanzierung dieses Apparates ufert aus und wir Bürger sind nicht mehr bereit, es weiterhin kommentarlos zu tragen.

---- aufgedunsener öffentlich-rechtlicher Rundfunk / GEZ: ----
- GEZ etwa 1.100 Mitarbeiter + die Gebührenbeauftragten auf Provisionsbasis,

- Bayerischer Rundfunk (BR) + www.br-online.de +
BR-alpha + www.br-online.de/br-alpha +
Radio:
Bayern 1 + www.br-online.de/bayern1
Bayern 2 + www.br-online.de/bayern2
Bayern 3 + www.br-online.de/bayern3
Bayern 4 Klassik + www.br-online.de/bayern4klassik
B5 aktuell + www.br-online.de/b5aktuell
Bayern Mobil mit Digital Radio
BR Verkehr Digital Radio
Bayern2 Digital Radio
on3radio + www.br-online.de/on3radio

- Hessischer Rundfunk (HR) + www.hr-online.de
Radio:
hr1 + www.hr-online.de/hr1
hr2 Kultur + www.hr-online.de/hr2
hr3 + www.hr-online.de/hr3
hr4 + www.hr-online.de/hr4
YOU FM + www.you-fm.de
hr info + www.hr-online.de/hr-info

- MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK (MDR) + www.mdr.de
Radio:
SPUTNIK + www.sputnik.de
MDR INFO + www.mdr.de/mdr-info
MDR FIGARO + www.mdr.de/mdr-figaro
MDR1 Radio Thüringen + www.mdr.de/mdr1-radio-thueringen
MDR1 Radio Sachsen-Anhalt + www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen-anhalt
MDR1 RADIO SACHSEN + www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen
MDR JUMP + www.jumpradio.de
MDR KLASSIK + www.mdr.de/mdr-klassik

- Norddeutscher Rundfunk (NDR) + www.ndr.de
Radio:
N-JOY + www.n-joy.de
NDR 1 Niedersachsen + www.ndr.de/ndr1niedersachsen
NDR 1 Welle Nord + www.ndr.de/wellenord
NDR 1 Radio MV + www.ndr.de/radiomv
NDR 90,3 + www.ndr.de/903
NDR 2 + www.ndr.de/ndr2
NDR Kultur + www.ndr.de/ndrkultur
NDR Info + www.ndr.de/info

- Radio Bremen + www.radiobremen.de
Radio:
Bremen Eins + www.radiobremen.de/bremeneins
Nordwestradio + www.radiobremen.de/nordwestradio
Bremen VIer + www.radiobremen.de/bremenvier
Funkhaus Europa + www.funkhauseuropa.de

- Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) + www.rbb-online.de
Radio:
radioBerlin 88,8 + www.radioberlin.de
Fritz + www.fritz.de
InfoRadio + www.inforadio.de
Radioeins + www.radioeins.de
Antenne Brandenburg + www.antennebrandenburg.de
Kulturradio + www.kulturradio.de
Funkhaus Europa + www.funkhauseuropa.de

- Saarländischer Rundfunk (SR) + www.sr-online.de
Radio:
SR 1 + www.sr-online.de/sr1
SR 2 + www.sr-online.de/sr2
SR 3 + www.sr-online.de/sr3
103,7 UnserDing + www.unserding.de/
antenne saar + www.sr-online.de/antennesaar

- Südwestrundfunk (SWR) + www.swr.de +
Radio:
SWR1 + www.swr.de/swr1/bw + www.swr.de/swr1/rp
SWR2 + www.swr2.de
SWR3 + www.swr3.de/
SWR4 + www.swr.de/swr4/bw + www.swr.de/swr4/rp
DASDING + www.dasding.de
SWR cont.ra + www.swrcontra.de
+ Kindernetz www.kindernetz.de

- Westdeutscher Rundfunk (WDR) + www.wdr.de +
Radio:
1LIVE + www.einslive.de
1LIVE KUNST + www.einslive.de/multimedia/kunst
WDR 2 + www.wdr2.de
WDR 3 + www.wdr3.de
WDR 4 + www.wdr4.de
WDR 5 + www.wdr5.de
FUNKHAUS EUROPA + www.funkhauseuropa.de

- ARD + www.ard.de (www.daserste.de) + www.radiotatort.ard.de +
http://web.ard.de/radio/radiofeature + http://web.ard.de/radio/hoerspieltage/2010/index.php
ARD digital + www.ard-digital.de

- ZDF + www.zdf.de + www.zdf-werbefernsehen.de/ + www.zdf-shop.de + www.zdf.com +
http://mainzelmaennchen.zdf.de + http://theaterkanal.zdf.de
ZDFneo + http://neo.zdf.de

- Deutschlandradio + www.dradio.de +
Hörfunkprogramme Deutschlandradio Kultur, Deutschlandfunk und DRadio Wissen
Deutsche Welle (von der Bundesregierung beaufsichtigt und finanziert) + www.dw-world.de

- Gemeinschaftsprogramme und Spartenkanäle:
ARTE + www.arte.tv,
Phoenix + www.phoenix.de,
3sat + www.3sat.de
KI.KA + www.kika.de

Zahlen zur GEZ lt. Geschäftsbericht

Jahr Gesamtertrag in Milliarden Euro

1999 5,8
2000 5,92
2001 6,65
2002 6,75
2003 6,79
2004 6,85
2005 7,123
2006 7,286
2007 7,298
2008 7,2605
2009 7,604

Wenn man sich wirklich auf eine Grundversorgung besinnt, entstünde ein schlankes System, welches nur ein Bruchteil dessen kosten würde, was heute der große Tanker bestehend aus ca. 25 Fernseh- und über 70 Hörfunkprogrammen kostet.

Ein krasses Beispiel, ja, fast ein filmreifes Bespiel, wie die Leute von diesem System unterdrückt werden, finden Sie unter http://www.gez-abschaffen.de/ oder direkter unter http://www.gez-abschaffen.de/meinezwangsanmeldung.htm. Schauen Sie sich bitte diesen Fall an. Es ist unglaublich, wie der NDR gegen einen angeblichen Rundfunkteilnehmer vorgeht. Auch die Verfassungsbeschwerde gegen die Gebühren auf "Neuartige Empfangsgeräte" vom 26.01.2011 des Rechtsanwalts Jakob Heinrich Tschuschke zeigt die undemokratischen Zustände die vor Bevormundungen nur so strotzen http://www.tschuschke.eu/gez/Verfassungsbeschwerde_GEZ.pdf.

Darüber hinaus gibt es viele Stellen, Gruppierungen und Vereine, die sich mit diesem System befassen. Eine hervorragende Stelle ist die folgende Adresse: http://gez-boykott.de/ bzw. http://gez-boykott.de/Forum/index.php (Forum).

----- Rundfunkgebührenpflicht für die neuartigen Empfangsgeräte PCs, Laptops, Handys, Smartphones etc.) -----

Immer mehr Menschen informieren sich verstärkt über das Internet. Hier ist eine beinah unendliche Meinungsvielfalt vorhanden und möglich. Die Vielfalt des Internets ist bereits jetzt höher als die der Printmedien. Im diesem freien Raum wetteifern unzählige private Verlage, Zeitschriften, Zeitungen, Webradios, Webfernsehsender und dazu noch eine Unmenge Privatleute mit Ihren Homepages und Weblogs, um ihre Gedanken und Meinungen im Internet zu veröffentlichen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk kann schon im Ansatz keine echte ausgewogene Reserve und Unparteilichkeit liefern.

Damit besteht kein Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Internet. Weder das Internet noch seine Nutzer brauchen die öffentlich-rechtlichen Online-Angebote als Orientierungshilfe und Vielfaltsreserve.

Die Rundfunkanstalten sehen Ihre Gebühreneinnahmen und Einfluss in dieser Bewegung gefährdet und versuchen mit der Einspeisung Ihrer Sendungen ins Internet neue Geldquellen unter Zwang zu erschließen.

Jahr Änderung der Teilnehmerzahl
-----------------------------------
2007 + 300.000
2008 + 200.000
2009 – 600.000

Nur durch die Gebührenerhöhung konnten die Rundfunkanstalten Ihre Vorgaben erreichen.
Auf den Unterlagen auf deren die Ministerpräsidenten die Entscheidung zu dem neuen Gebührenmodel getroffen haben, soll gewarnt worden sein, dass bei der Beibehaltung des bisherigen Gebührenmodells Einnahmenrückgänge ins Haus stehen. So viel zu den wahren Hintergründen der Zwangsgebühren.

Durch die Konkurrenz zu den Privaten Angeboten im Internet wird dem normalen Wettbewerb das Wasser abgegraben. Die Rundfunkangebote der öffentlich-rechtlichen Sender im Internet sind nur für das Erheben der GEZ-Gebühren für Internetfähige Geräte notwendig und haben mit der Grundversorgung nichts mehr gemeinsam. Dass die Preise für Sportübertragungen durch die Konkurrenzsituation mit den Privaten in der Fernsehlandschaft in die Höhe getrieben wurden ist fast jedem bekannt. Das Erwirtschaften eines Gewinns durch die privaten im Internet hängt signifikant von der Anzahl der Besucher auf einer Seite ab - und diese Anzahl wird durch die Ausbreitung der öffentlich-rechtlichen Internetauftritte verringert. Darüber hinaus werden die öffentlich-rechtlichen Online-Angebote über Zwangsgebühren finanziert, eine selbständige Wahl ohne Bevormundung was mit den Gebühren und in welchem Umfang geschehen soll, ist zur Zeit nicht möglich. Es herrscht Zwang und Bevormundung.

----- Haushaltsabgabe ----

Auf die gleiche Weise wie die neue Haushaltsabgabe könnte man heute doch auch Autobahn-Gebühren eintreiben, auch von Haushalten, die gar kein Auto besitzen. Die Art und Weise wie hier durch den Zwang und die Bevormundung in die Wahlfreiheit und in die Taschen der Bürger eingegriffen wird, ist für ein angeblich demokratisches Land eine Beleidigung.

---- Forderungskatalog: ----

1. sofortige Rücknahme der unsinnigen Rundfunkgebührenpflicht für die neuartigen Empfangsgeräte (PCs, Laptops, Handys, Smartphones etc.)
2. GEZ und die Gebührenbeauftragten auf Provisionsbasis müssen abschafft werden
3. nur ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender und x Radiosender je nach Einnahmen aus Punkt 4.
4. Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nur über die Werbung / Abo und/oder die Verschlüsselung der Sender mit „Pay per view“ Finanzierung
5. die Zwangsgebühren und die neue Haushaltsabgabe für den aufgedunsenen öffentlich-rechtlichen Rundfunk / GEZ müssen umgehend weg
6. vollkommene Transparenz der Einnahmen und der Ausgaben - Es ist unser Geld, wir haben ein Recht zu erfahren, was damit geschieht
7. die Kontrolle des ÖRR durch den Rundfunkrat bestehend aus Funktionären von Gewerkschaften, Fraktionen, Frauenverbänden und Kirchen, ... muss an demokratisch gewählte Zahler übergeben werden. (siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkrat)

---- Aufforderung: ----

Ich appelliere daher an Sie, die Punkte des Forderungskatalog unverzüglich umzusetzen und den Zwang und die Bevormundung zu unterlassen.

Sie sollten den Schaden vom deutschen Volk abwehren - hiermit haben Sie die Gelegenheit. Dies ist mein und unser öffentlicher Aufruf an Sie. Setzen Sie ihn bitte um!

freundliche Grüße



Ihr Standardmailprogramm wird geöffnet und die E-Mail vorbereitet, jedoch noch nicht gesendet
Standardmailprogramm öffnen